Jahreshauptversammlung

19
Mär

Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt: Josef Maier ist neues Ehrenmitglied, Lukas Schulz bester Spieler – Generationswechsel in der Vorstandschaft 2024 bahnt sich an


Erster Vorsitzender Reiner Schulz, Kassier Wolfgang Paulini und Schriftführer Dr. Robert Koch führten durch die "JHV 2023"

 

10
Jul

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen – Michael Weltz wird Ehrenmitglied


Einziges Ehrenmitglied des SC Höchstadt: Michael Weltz (links) erhält von Reiner Schulz die Ehrenurkunde

 

5
Jul

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 08. Juli 2022, 19:30 Uhr, in der Ritter-von-Spix-Schule

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, den 08. Juli 2022, 19:30 Uhr, in der Aula der Mittelschule (Ritter-von-Spix-Schule, Bergstraße 6, 91315 Höchstadt)

3
Okt

Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt: Mitgliederrekord und positiver Ausblick


Erster Vorsitzender Reiner Schulz berichtet

 

10
Sep

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 01. Oktober 2021, 20 Uhr, in der Ritter-von-Spix-Schule

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

am Freitag, den 01. Oktober 2021, 20 Uhr, in der Ritter-von-Spix-

Schule, Bergstraße 6, Aula der Mittelschule, 91315 Höchstadt

1
Feb

Jahreshauptversammlung 2020 des SC Höchstadt: Ehrungen und Mitgliederrekord, Neuwahlen und Rückblicke - Stadtmeister und Krasnogorsk-Reisen im Fokus

Ehrung der Stadtmeister: Elias Pfann, Merle Gorka, Felix Stier, Jakob Gugel, Michael Brunsch, Peter Seidel, Janusz Gorniak, Günter Schulz und Reiner Schulz

 

29
Dez

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 31. Januar 2020, 20 Uhr, im Haus der Vereine

Neben wichtigen Themen, wie Neuwahlen und Städtefreundschaft mit Krasnogorsk, findet auch die Ehrung der Stadtmeister 2019 statt.

Gäste sind herzlich willkommen.

23
Feb

Schachclub Höchstadt: Ehrung der Stadtmeister auf Jahreshauptversammlung 2019 - Topthema Krasnogorsk-Schachfreundschaft - Rückblick auf Erfolge


Elias Pfann, Jan Bieberle, Felix Stier, Lukas Schulz und Reiner Schulz

24
Feb

Jahreshauptversammlung 2018 beim SC Höchstadt: Lukas Schulz zum dritten Mal Stadtmeister – Rückblick auf erfolgreiches Jahr 2017 – Neuwahlen bringen kaum Neues – Ausblick auf Krasnogorsk-Reise und Sommerfest


Elias Pfann, Lukas Schulz, Jan Bieberle, Nicolas Leiß, Felix Stier, Günter Schulz, Janusz Gorniak, Reiner Schulz
5
Feb

Jahreshauptversammlung beim Schachclub Höchstadt: Zweiter Bürgermeister Schulz und Erster Vorsitzender Schulz ehren Stadtmeister Schulz – 18-jähriger Elias Pfann ist neuer Zweiter Vorsitzender – Plus bei Mitgliederzahlen

Erster Vorsitzender Reiner Schulz begrüßte zur Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt neben 22 Mitgliedern auch den zweiten Bürgermeister Günter Schulz, der sich besonders von der erfolgreichen Jugendarbeit beeindruckt zeigte. Nach Rückblicken auf das Schachjahr 2016 waren im Haus der Vereine mehrere Entscheidungen für die zukünftige Ausrichtung des Vereins zu treffen.
Reiner Schulz sandte zunächst besondere Grüße an Ehrenmitglied Hermann Bauer, der den Verein 1962 mitgründete, sowie an Ehrenvereinswirtin Adele Kohler, die 2017 ihren 90. Geburtstag feiern wird. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist weiterhin positiv, mit 87 Schachspielern (plus 2) ist der SC Höchstadt hinter dem SC Bamberg die Nummer 2 im Schachbezirk Oberfranken. 18 Mitglieder sind weiblich, die Hälfte aller Spieler ist unter 25 Jahre alt – viele andere Vereine "sehen hier älter aus". Mit Michael Brunsch und Christian Koch hat man künftig zwei weitere Übungsleiter und regionale Schiedsrichter in den eigenen Reihen. Auch über das Sommerfest, die Vereinszeitung und das Engagement vieler Eltern als Betreuer und Fahrer wurde positiv berichtet.
Günter Schulz nahm die Ehrung der Stadtmeister 2016 vor. Lukas Schulz dominierte das 26-köpfige Feld der Stadtmeister und wurde mit sieben Siegen aus sieben Runden souverän Stadtmeister, wie bereits 2013. Schulz, Schulz und Schulz sind übrigens nicht verwandt. Lukas Schulz folgten Tobias Schwarzmann und Janusz Gorniak, der zugleich erstmals Senioren-Stadtmeister wurde, knapp vor Reiner Schulz. In der Jugend siegte erstmals Elias Pfann vor Nicolas Leiß und Jan Bieberle, bei den Schülern konnte zum ersten Mal Felix Stier den Titel erringen. Jan Bieberle und Merle Gorka kamen auf Platz 2 und 3.
Die Vorstandsmitglieder ließen anschließend die Erfolge 2016 Revue passieren – das U25-Team wurde Dritter in Bayern, das U20-Team oberfränkischer Blitzmeister, Lukas Schulz bayerischer U25-Meister, Oliver Mönius oberfränkischer U16-Meister und Elias Pfann oberfränkischer U18-Schnellschachmeister. Merle Gorka, Höchstadts größtes Talent im Mädchenschach, wurde frischgebackener oberfränkischer U12-Meister 2017 und ließ viele Jungs hinter sich.
Kopfschmerzen bereiten den Denkern derzeit die zweite und dritte Erwachsenenmannschaft, die am Tabellenende stehen. Der SC Höchstadt 1 hingegen ist Tabellendritter in der Oberfrankenliga.
Die Finanzen bleiben solide. Bei Einnahmen und Ausgaben von je rund 5.800 Euro sank der Kassenbestand minimal auf 4.300 Euro.
Zum Ende der zweistündigen Hauptversammlung wurden drei größere Entscheidungen diskutiert und getroffen. Der Posten des Zweiten Vorsitzenden Gerhard Leicht musste neu besetzt werden. Leicht war im Mai 2016 schwer erkrankt und ist nur langsam auf dem Weg der Besserung, er hatte das Amt seit 1988 inne. Einstimmig als Leichts Nachfolger gewählt wurde Elias Pfann, der erst im Januar seinen achtzehnten Geburtstag feierte. Er zeigt viel Engagement am Vereinsabend, für die Vereins-Internetseite, bei der Sponsorensuche und überraschte bereits oftmals mit frischen Ideen. Um juristische Details ging es bei der Neufassung der Satzung, deren alte Fassung aus dem Jahr 1981 stammt. Dem neuen Entwurf, mit mehr Details und Datenschutz sowie Euro statt DM, wurde einstimmig zugestimmt. Auch einer Änderung der Beitragsstruktur wurde nach kurzer Diskussion einstimmig zugestimmt. Künftig zahlen u.a. Studenten und Schwerbehinderte deutlich weniger, alle anderen etwas mehr. So zahlen Schüler bis 14 Jahre künftig 18 Euro, Erwachsene 66 Euro pro Jahr. sd

Seiten

RSS - Jahreshauptversammlung abonnieren